Herzlich willkommen

Wir wollen Euch einen Eindruck von unserer Idee und ihrer Verwirklichung geben

Was ist unser Anliegen

Die junge Wohngenossenschaft HunteWoGen eG ist ein Projekt, welches das gemeinschaftliche Eigentum gemeinsam ehrenamtlich verwaltet und pflegt.

Erhalt der Siedlung

Erhalt der Siedlung

Die Mitglieder der Genossenschaft wollen eine mittel- bis langfristige schlanke energetische Sanierung durchführen, die eine Dämmung der neu zu deckenden Dächer, den Einbau von Heizungsanlagen, sowie die Dämmung zu den Kellergeschossen vorsieht.

Bezahlbarer Wohnraum

Bezahlbarer Wohnraum

Statt gewinnorientiert in Privateigentum zu investieren, hat sich die Genossenschaft zum Ziel gesetzt, langfristig und gemeinschaftlich bezahlbaren Wohnraum zu erhalten, und zukunftsfähig zu gestalten.

Gemeinschaftliches Verwalten

Gemeinschaftliches Verwalten

Die Trägerform einer Genossenschaft ermöglicht den Bewohner_innen größtmögliche Einflussnahme auf ihr Wohnen und ihr Wohnumfeld, fördert die Identifikation mit dem Wohnquartier und das Engagement für anstehende Sanierungsmaßnahmen.

Nicht verpassen

Aktuelle Neuigkeiten rund um das Projekt

Dach Nummer 9 wird saniert

Nach einem Jahr Pause ist es wieder so weit: Fleißige Genoss*innen jonglieren mit Dachziegeln, lassen sie durch die gelbe Rutsche sausen und schwingen den Handfeger, um die Fächer zu säubern. An diversen Wochenenden organisiert die unermüdlich engagierte Abrissgruppe den Einsatz vieler freiwillig helfender Hände. Durch die gestiegenen Kosten ist es uns nur noch möglich, alle zwei Jahre eins der 17 Dächer zu sanieren.

Unter den Ziegeln wurde wieder ein Mauerseglernest entdeckt:

Auch bei diesem Haus werden wir für alternative Nistmöglichkeiten für die liebgewonnenen Mitbewohner*innen sorgen!

„Ene Deern ut de Breslauer Straat“

Film mit Monika Barkemeyer

im Rahmen der Stadtteilkneipe im Alhambra, Mittwoch, 26.2.2025, ab 19 Uhr

In dem Doku-Film „Ene Deern ut de Breslauer Straat“ erinnnert sich die ehemalige Wirtin des Drielaker Hofes Monika Barkemeyer an ihre Kindheit in der Arbeiter*innensiedlung Breslauer Straße zurück. Im Gespräch mit Rita Meiners und bei einem Spaziergang durch die Gärten schildert sie in lebendigen Anekdoten das Alltagsleben und besondere Begebenheiten in den 50er/60er Jahren dort. Im Anschluss wird es eine Erzähl- und Austauschrunde geben.

Alles für alle und die Stadtteil-Kneipe für unsere Nachbarschaft! Jeden letzten Mittwoch im Monat lädt das Alhambra ab 18h zum Stadtteil-Treff ein. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen gemeinsam einen Raum der Begegnung und des Austauschs zu schaffen.

Tag des offenen Denkmals

Am zweiten Wochenende im September fand der Tag des offenen Denkmals des Jahres 2024 statt unter dem Motto:

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“

Die HunteWoGen beteiligten sich mit ihrem traditionellen Straßencafé vor der Breslauer Straße 70, wo es von 14.30 – 17.00 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen gab.
In den dortigen Versammlungsräumen war eine kleine Fotoausstellung mit historischen Fotos zu sehen.
Bei einer Führung durch die Naturgärten erfuhren die Besucher*innen etwas über die Geschichte und Architektur der Siedlung sowie das genossenschaftliche Wohnen heute.

Angaben gem. § 5 TMG Wohngenossenschaft HunteWoGen eG vertreten durch Vorstand: Antje Klinger, Rita Meiners, Breslauerstraße 70, 26135 Oldenburg