2023

Stadtmuseum-Osternburg-HunteWoGen

Projektraum-4, Achternstraße 22, öffnete von April bis Juli seine Türen für eine Ausstellung zum Thema Wohnen in Osternburg

Ein Teil der Ausstellung beschäftigte sich mit der Breslauer Straße. Dieser wurde vom Stadtmuseum gemeinsam mit dem Öffentlichkeitsbeirat der HunteWoGen eG entwickelt. In Texten und Fotos wurde die Geschichte der Siedlung Breslauer Straße ausgeleuchtet und über die Wohngenossenschaft HunteWoGen eG informiert.

Es gab Geräusche und Geschichten aus der Bres und auch ein Latrinenklo aus den Anfangszeiten der Breslauer Straße zu bestaunen. Filmisch interessant war auch das Interview mit Monika Barkemeyer, die anschaulich über das Leben in den 50er/60er Jahren in der Straße berichtet. Besonderes Event: Unsere Genossin Meike hat eine Abendführung im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Stadtmuseums angeboten. Näheres auf der Homepage des Museums: www.museum-findet-stadt.de.

Sonne tanken in der Bres

Dach Nummer 8 ist endlich fertig…und von den Bewohner*innen mit ersten Solarpanels belegt worden! Hoffentlich werden noch viele folgen!

barrierearmer Zugang

Der Zugang zu HunteWoGen-Büro und Versammlungsraum ist mithilfe des Fördervereins Breslauerstraße, Aktion Mensch und LzO seit November 2023 zu unserer großen Freude berollbar.

2024

Tag des offenen Denkmals

Am 08. September 2024 fand der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt unter dem Motto:

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“

Die HunteWoGen beteiligen sich mit ihrem traditionellen Straßencafé vor der Breslauer Straße 70, wo es von 14.30 – 17.00 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen gibt.
In den dortigen Versammlungsräumen war die kleine Fotoausstellung mit historischen Fotos zu sehen, die zum zehnjährigen Bestehen der Genossenschaft und neunzigjährigen Bestehen der Siedlung entstanden ist..
Bei einer Führung durch die Naturgärten erfuhren die Besucher*innen auch etwas über die Geschichte und Architektur der Siedlung sowie das genossenschaftliche Wohnen heute.

Klausurtag